| ||||
Unterwegs im Pfälzerwald und an der Weinstraße![]() Text/Fotos: Redaktion FA-Navigator
Größere Kartenansicht"; ![]() Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und erstreckt sich im Osten von Grünstadt im Norden bis unter Bad Bergzabern im Süden und von Pirmasens und Landstuhl im Westen wieder hoch nach Grünstadt. Im Süden schließen sich auf französischer Seite die Vogesen an.
Die Mittelgebirgslandschaft mit ihren Wäldern und Sandsteinfelsen ist ein Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber. Mit dem Auto ist das Zentrum der Region nur über kleinere Landstraßen erschlossen, doch ein dichtes Wegenetz führt Wanderer und Radler in die entlegensten Ecken, wobei die rustikale Pfälzer Gastlichkeit für das leibliche Wohl sorgt. ![]() ![]() Der Donnersberg ist die höchste Erhebung in der Pfalz. Der aus vulkanischer Aktivität entstandene Berg ist wegen seiner schönen Aussichtspunkte und reizvollen Bewaldung ein beliebtes Ausflugsziel. Die 16 Kilometer lange Rundwanderung erschließt die markantesten Landschaftspunkte sowie den martialischen Adlerbogen am Moltkefelsen.
![]() ![]() Zwar nicht ungeheuerlich aber doch sehr sehenswert ist die 16 Kilometer lange Rundwanderung von der Weinstraße zu den Höhenzügen der Haardt hinauf zum Bismarckturm auf dem Peterskopf, zum Heidenfels und zum Ungeheuersee, der als Teil des einzigen Hochmoores im Pfälzerwald unter Naturschutz steht.
![]() ![]() Als eines der schönsten Dörfer Deutschlands bezeichnet sich Sankt Martin selbst gern in aller Bescheidenheit und tatsächlich hat das idyllische Weindorf an der südlichen Weinstraße touristisch viel zu bieten. Der Ort ist der Ausgangspunkt zu einer Rundwanderung auf den Kalmit, den mit 672 Metern höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes.
![]() ![]() Eine wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung in der Südwestpfalz führt entlang der Bäche, Weiher, Wooge und Seen im Wasgau und ist mit dem Premiumssiegel des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet. Auf der 21 Kilometer langen Rundtour geht es dabei durch Naturschutzgebiete, Feuchtwiesen, Erlebnispfaden und Kunstwegen vorbei, so dass es unterwegs immer etwas Neues zu sehen gibt.
|
||||